Meine Ausgaben in Guatemala
Bevor ich nach Guatemala geflogen bin, habe ich im Internet diverse Angaben über die Ausgaben von anderen Reisenden in Guatemala gelesen, von 15 bis 45 Euro am Tag war da alles dabei. Ich habe mir selbst ein Budget von maximal 30 Euro am Tag gesetzt.
Ich war insgesamt 40 Tage in Guatemala und habe insgesamt 735,86 Euro ausgegeben (exklusive Flüge), das entspricht etwa 18,40 Euro am Tag.
Der größte Anteil meiner Ausgaben waren für die zwei Wochen Spanischunterricht in Antigua. Die beiden Wochen Einzelunterricht haben 225 Euro gekostet. Ohne die Gebühren für die Schule habe ich ca. 12,75 Euro am Tag in Guatemala ausgegeben.
Die restlichen Ausgaben setzen sich wie folgt zusammen:
Kategorie | Ausgaben in Euro |
Spanischschule (2 Wochen, 5h Einzelunterricht/Tag) | 225 |
Einkäufe | 189 |
Unterkünfte | 121 |
Restaurants | 66 |
Transport | 50 |
Cafés | 37 |
Aktivitäten | 12 |
Wechselgebühren | 11 |
Getränke | 5 |


Kostenanalyse: Würde ich jetzt etwas anders machen?
Ich bin Studentin und lebe aktuell von meinem Erspartem. Während meiner Reisen möchte ich so viel mitnehmen, wie nur irgendwie möglich. Gleichzeitig möchte ich nicht mein ganzes Geld auf einmal ausgeben. Das soll schließlich nicht meine letzte Reise sein.
Diese Balance zu halten fällt mir oft schwer, ich möchte mir etwas gönnen und ich möchte gleichzeitig so lange wie möglich reisen. Der Blick auf mein Konto ist jedesmal nervenaufreibend, könnte er doch bedeuten, dass sich meine Reise langsam aber sicher dem Ende neigt.
Insgesamt kann man definitiv sagen, dass ich zu den Low-Budget-Reisenden gehöre und mir trotzdem immer wieder Luxus gönne. Dabei ist Luxus natürlich immer eine Sache der Perspektive. Der Bruder von einer Freundin musste laut lachen, als ich meinte, dass meine Reisen durchaus luxuriös sind. Jede Nacht im Zelt liegen und jeden Tag Nudeln essen ist für ihn alles, aber kein Luxus. Es ist am Ende alles eine Sacher der Perspektive.
Spanischschule: größter Kostenfaktor
Die Spanischschule sollte mir einen Kickstart geben und mein Schulspanisch schnell wieder auffrischen. Um das Maximum aus der Zeit in Antigua mitzunehmen habe ich mich für fünf Stunden Einzelunterricht am Tag entschieden. Im Nachhinein hätte vier Stunden am Tag auch gereicht, in der letzten Stunde war mein Kopf zu voll und fühlte sich eher wie Brei an, sodass ich wenig aus der letzten Stunde mitnahm. Allerdings hätte es preislich kaum einen Unterschied gemacht, ob ich insgesamt 20 oder 25 Stunden Unterricht in der Woche bekam.
Einkäufe und Essen gehen
Ich habe im Schnitt am Tag keine 5 Euro für Einkäufe ausgegeben und mir trotzdem regelmäßig mal ein Eis gegönnt. Insgesamt habe ich für Lebensmittel und Restaurantbesuche 6-7 Euro am Tag ausgebeben.
Übernachtungen: Warmshowers und Camping
Meine Übernachtungskosten von etwas über 120 Euro für die 40 Tage sind so gering, da ich in Guatemala sehr oft bei Warmshower Hosts übernachten durfte und die beiden Wochen in Antigua habe ich bei einer Gastfamilie geschlafen. Warmshower ist ähnlich wie Couchsurfing, wird aber nur von Radreisenden benutzt. Die Übernachtungskosten setzen sich aus acht Nächten auf Campingplätzen, einmal Campen auf eine Hotelanlage und einige Nächte bei eienm Warmshower Host, der ca. 6 Euro die Nacht verlangt hat zusammen. (Geld bei Warmshowers zu bezahlen ist sehr untypisch, dafür wurde aber auch für mich gekocht und ich hatte keine Ausgaben für Lebensmitteln an den Tagen).